Für einfache und schnelle Montagen bei nur einseitiger Bauteilzugänglichkeit

Blindniete und Blindnietmuttern

Blindniete

Der Blindniet besteht aus einer hohlen Niethülse, welche auf einen Metalldorn montiert ist. Die Verarbeitung von Blindnieten ist sehr einfach, da sie von nur einer Seite gesetzt werden. Der Niet wird hierzu in ein gebohrtes oder gestanztes Loch eingesetzt. Durch Einsatz von Spezialwerkzeug wird der Nietdorn an einer Sollbruchstelle abgerissen. Der Nietdorn verformt die Niethülse auf der Rückseite (Blindseite), wodurch sich ein Schließkopf bildet. Sobald die zu nietenden Teile verbunden sind, bricht der Nietdorn an einer definierten Stelle ab. Bei den meisten Blindnieten verbleibt der Nietdornkopf nach dem Setzen im Schließkopf, erfüllt jedoch keinerlei Funktion in der Verbindung mehr.

 

Blindnietmuttern

Blindnietmuttern bringen ein metrisches Gewinde an einem Blech an. Sie sind Hülsen, die einerseits ein Innengewinde und andererseits einen Kragen haben. Blindnietmuttern gibt es mit einem Flachkopf, Senkkopf, kleinen Senkkopf oder Außensechskant. Es gibt sie in offener oder geschlossener Ausführung sowie mit oder ohne Rändelung. Die Blindnietmutter ermöglicht es, ein gewünschtes Mutterngewinde in dünne bzw. geringfeste Bauteile einzubringen. Darüber hinaus eignet sie sich vor allem zur Einbettung von Gewinde in Hohlprofile oder andere, nicht beidseitig zugängliche Bauteile, sowie in bereits oberflächenbeschichtete Bauteile. Neben dem eigentlichen Effekt der Muttergewindeeinbettung kann die Blindnietmutter auch zum Vernieten genutzt werden.

Standardblindniete, Mehrbereichsblindniete, Becherblindniete, Spreizblindniete, Presslaschen-Blindniete, Hochfestniete sowie Schwerlast-Blindniete.

Blindnietmuttern

Niete werden im Doppeldruckverfahren auf unseren Kaltformpressen hergestellt.

Blindnietmuttern: Eine Blindnietmutter ist vom Prinzip her ein Gewindehohlniet. Die Verarbeitung erfolgt im Prinzip genauso wie beim normalen Blindniet, nur dass die Verformung hier nicht mit einem Nietdorn erfolgt, sondern das Setzwerkzeug hat einen Gewindeaufsatz, auf den die Blindnietmutter aufgedreht wird. Die Blindnietmutter wird dann mit dem Werkzeug in das vorgefertigte Loch eingeführt und durch den Zug des Gewindeaufsatzes verformt.

Blindniete: Alle gängigen Größen, Antriebe, Werkstoffe und Oberflächen aus einer Hand. Spezialgrößen und -formen als Schrauben nach Zeichnung oder nach Muster – ebenfalls von uns.

Blindnietmuttern:

  • Einfache und schnelle Montage bei einseitiger Bauteilzugänglichkeit
  • Platzierung von hochwertigen Gewinden in dünne und weiche Materialien (Stahl, Aluminium, Magnesium, Kunststoffe usw.)
  • Keine thermischen Einflüsse auf die Bauteile und somit kein Wärmeverzug oder Beschädigung der Oberflächen an den Bauteilen
  • Keine Nachbearbeitung erforderlich
  • Sehr hohe Flexibilität des Fertigungsverfahrens
  • Geringe Investitionen für Montageequipment
  • Vielseitig einsetzbar – auch für Hybrid-Verbindungen und weiche Materialien
  • Erzeugung von wasser- und gasdichten Verbindungen
  • Keine Emission von Wärme, Rauch und Schweißgasen an die Umgebung, und somit keine Beeinträchtigung (Gefährdung) von Mensch und Umwelt

Überall dort wo Materialien gefügt werden müssen und/oder ein kraftschlüssiges Gewinde eingebracht werden soll: Maschinenbau, Automobilindustrie, Elektroindustrie, Telekommunikations-industrie, Bauindustrie, Bauelemente, u. ä.

Blindniete

Spezifikationen
a. Werkstoffe
Aluminium, Stahl, Edelstahl, Edelstahl A4, Einsatz- und Vergütungsstähle, Messing und andere Buntmetalle
b. Festigkeitsklassen
3.6 – 12.9
c. Kopfformen
Flachkopf, Senkkopf, großer Flachkopf, extra großer Flachkopf
d. Abmessungen
1 mm – 100 mm x 1000 mm Länge
e. Zusatzbearbeitungen
Endenbearbeitung: Schaftschlitzen, Ansatzkuppe, Ansatzspitze, Zapfen oder andere nach Wunsch. Spanende Nachbearbeitung.
f. Oberflächen
Alle gängigen: verzinkt (CrVI-frei, RoHS-konform), vernickelt, chromatiert, Delta-Tone und Seal, Dacromet, Geomet etc. nach Vorgabe der Automobil- und Elektroindustrie (VDA-Standard)
g. Beschichtungen
Gewindesicherungen, Gewindedichtungen (z.B. Tuflok, ScotchGrip, Precote, Loctite, Wachsbeschichtungen)
h. Wärmebehandlung
Alle gängigen: Vergüten, Carbonitrieren, Anlassen, Tempern, Einsatzhärten.
i. Losgrößen
ab 30.000 St. (kleinere Mengen nach Rücksprache)
j. Dokumentationen
Für eine Erstbemusterung sind verfügbar: Standard EMPB als Deckblattbemusterung; VDA Band 2 Level 0-3; PPAP Level 1-3.

 

Blindnietmuttern

Kopfformen
Flachkopf, Senkkopf und kleiner Senkkopf

Schaftformen
Rundschaft, Rundschaft gerändelt, Teilsechskant und Sechskant

Schaftende
Geschlossen oder offen

Materialien
Stahl verzinkt, Aluminium, Edelstahl u. a.

Verarbeitung
Manuell mittels Setzgerät, teilautomatischen Lösungen, vollautomatische und überwachte Verarbeitung.

Scroll to Top